3D-Druck-Schau in Bern!

Von London nach Bern – in etwas kleinerem Rahmen, dafür fast vor meiner Haustür findet diesen Freitag und Samstag eine Veranstaltung zum Thema 3D-Printing statt. Unter dem Titel «Dru(e)ck Dich aus!» wird die Innovations-, Konzeptions- und Realisationsagentur 89grad erklären, wie 3D-Printing funktioniert und was es dazu braucht. Ich werde natürlich im PopUP District vorbeischauen und bin sehr […]

Weiterlesen →

Entwicklung dank 3D-Druck: Finalisten und Gewinner der 3D4D Challenge

Wie in meinem Artikel über die 3D Print Show bereits erwähnt, fand im Rahmen dieser Veranstaltung auch das Finale der 3D4D Challenge statt. Die 3D4D (3D for Development) Challenge ist eines der Projekte von techfortrade, einer Wohltätigkeitsorganisation, welche mit innovativen Technologien und nachhaltigen, sozialen Geschäftsmodellen, die Entwicklung in armen ländlichen Gebieten fördern will. Die 3D4D […]

Weiterlesen →

3D Print Show 2012 in London – Video-Rückblick von Christopher Barnatt (Futurist)

Letztes Wochenende fand in London die 3D Print Show statt. Neben der Ausstellung von 3D-Druckern und mit dieser aufstrebenden Technologie hergestellten Kunstwerken, wurde ein vielfältiges Workshop- und Showprogramm geboten. So gab es z.B. eine Modeshow mit 3D-gedruckten Kleidern, Schuhen und Accessoires, einen Vortrag über die Demokratisierung der Produktion und das Finale der 3D4D Challenge, ein Ideenwettbewerb […]

Weiterlesen →

Wohnträume visualisieren mit Autodesk Homestyler (natürlich in 3D!)

Für Innenarchitektinnen und solche, die es werden wollen. Mit dem Online-Tool Homestyler von Autodesk, lässt sich das Traumhaus schnell und einfach designen. Per drag and drop kann man Grundrisse, Bodenbeläge, Möbel, Accessoires und vieles weitere in die Szene einfügen. In der 3D-Ansicht lassen sich einfache Snapshots generieren und wer etwas mehr Zeit hat, kann sich […]

Weiterlesen →

Spiele-Engine Torque 3D ist jetzt Open Source

Torque 3D, die Entwicklungsumgebung für 3D-Spiele, wurde von der Firma GarageGames als Open Source (MIT-Lizenz) freigegeben. Mit einem ganzen Bündel von Tools lassen sich – entsprechendes Know How vorausgesetzt – anspruchsvolle 3D-Spiele entwickeln. Um den Einstieg etwas zu erleichtern, wird auch ein Einsteiger-Tutorial angeboten. Zuerst gesehen auf heise.de

Weiterlesen →

Durchbruch beim Rendern von fotorealistischer Haut in Echtzeit

Unser grösstes Organ, die Haut, ist vielschichtig und komplex. Auch optisch. Falten und Fältchen, Härchen, kleinere und grössere Unregelmässigkeiten im Farbton etc. machen die Haut auch für Computergrafiker zu einer grossen Herausforderung. Insbesondere wenn es darum geht, 3D-Szenen in Echtzeit (foto)realistisch zu rendern, z.B. in Spielen, stösst Hard- und Software rasch an Leistungsgrenzen. Volumenstreuung Eine weitere […]

Weiterlesen →

20 überragende Architektur-Renderings

3D-Grafik ist zur Visualisierung von Architektur-Projekten sehr zweckmässig. In einigen Fällen überschreiten solche Visualisierungen die Grenze der Zweckmässigkeit in Richtung Kunst. Der australische «Blender Guru» Andrew Price hat auf seiner Seite 20 doch recht überwältigende Architektur-Renderings zusammengestellt. In allen Beispielen wird deutlich, dass mit geschicktem Einsatz von Licht eine besondere Athmosphäre geschaffen werden kann. Andrews […]

Weiterlesen →